Nürnberger Hütte unterhalb der MaierspitzeDie Runde um die Maierspitze habe ich 2014 als kleine 2-Tages Tour mit Übernachtung auf der Nürnberger Hütte des DAV geplant. Sie ist mit einer längeren Anreise an Tag 1 und Weiterfahrt an Tag 2 kompatibel. In unserem Fall war sie eine Zwischenstation auf dem Weg von Pfaffenhofen nach Brixen.

Tourdaten:

Gehzeit: ca. 8-9 Stunden
Höchster Punkt: 2774m
Höhenmeter aufwärts: ca 1800
Jahreszeit: ca. Juni – Anfang September

Tourenbeschreibung:

1. Tag: Nachdem wir die Brennerautobahn bei Schönberg verlassen haben, folgen wir der Straße bist fast zum Ende des Stubaitals. IM Bereich der Tschangelairalm gibt es an den Bushaltestellen genügend Parkplätze, auf denn man das Auto auch über Nacht stehenlassen kann.

Die Nürnberger Hütte spitzt kurz aus dem Nebel hervor

Der Erste Teil des Aufstiegs bleibt relativ flach und verläuft zunächst durch Waldgebiet. Nach rund anderthalb Kilometern weitet sich das Tal und das beständige Rauschen des Gebirgsbaches erfüllt die Luft. Nachdem wir die Bsuchalm passiert haben werden die Ausflügler um uns herum schnell weniger und wir können ungestört die Bergwelt genießen. Einen Kilometer später endet unser gemütlicher Weg durchs Tal und übergibt uns steilerem Gelände. Von nun an schlängelt sich unser Weg den Hang hinauf und die Geräusche des Bachs werden unter uns bald leiser. Der Anstieg erfolgt in zwei Blöcken mit zahlreichen Kehren, bevor der Weg gerader wird und wir uns leicht schräg zu den Höhenlinien der Nürnberger Hütte nähern.

An der Hütte angekommen kann das Gepäck für die Begehung der Maierspitze reduziert werden, da wir wieder hierher zurückkehren werden um zu übernachten. Die Nürnberger Hütte ist im übrigen eine der „luxuriösesten“ DAV-Hütten, auf denen ich bisher zu Gast sein durfte. Es gibt reservierbare Doppelzimmer und heiße Duschen & Trinkwasser aus allen Leitungen sind im Übernachtungspreis bereits inbegriffen.

Der Aufstieg zur Maierspitze trennt sich bereits kurz nach der Nürnberger Hütte von den anderen Routen.

2. Tag: Frisch ausgeruht führt der Weg am zweiten Tag wenige Meter auf bekanntem Pfad, dann folgen wir dem Weg in Richtung Niederl. Nachdem wir dort den höchsten Punkt des Tages passiert haben steigen wir zum Grünausee ab und folgen anschließend dem Weg in Richtung Sulzenauhütte. Bei Bedarf bietet sich diese um die Mittagszeit natürlich für eine Einkehr an (ich persönlich mache jedoch lieber abseits von Hütten am Wegesrand Brotzeitpause).

Von hier aus beginnt der Abstieg und wir folgen dem Weg zur Sulzenau Alm in Richtung Tal. Nachdem diese passiert ist erreichen wir das Stubaital mit der Ruetz oberhalb der Grawa Alm und folgen dem Weg talabwärts zurück bis zum Parkplatz.

Variation: Die Maierspitze kann auch erst am 2. Tag ohne Rückkehr zur Nürnberger Hütte gegangen werden. Der Abstieg von der Maierspitze erfolgt dann auf der Süd-Westseite (Grünau). Empfehlenswert, wenn man die Tour später am ersten Tag beginnt.

Leider mussten wir aufgrund von schlechten Witterungsbedingungen und Schneefall über Nacht die Tour am 2. Tag nach einem Versuch in Richtung Niederl zu gelangen abbrechen und den Weg vom Vortag wieder absteigen. Viele andere Wanderer, die auf ihrer Stubairunde teilweise auf schon mehrere Nächte auf der Hütte gewartet hatten taten es uns gleich. Der Abschluss der Runde steht daher noch aus.

Download file: Rund-um-die-maierspitze.gpx